Automatisiertes Testsystem in der Vormontage

Um die korrekte Funktion der Taster, welche in Blenden für Haushaltgeräte eingearbeitet sind, zu prüfen, wird eine Linearachse verwendet. Diese fährt die einzelnen Schalterpositionen punktgenau an und drückt mit der Z-Achse auf das Schaltelement.

Die Auslösung der Taste erfolgt entweder kapazitiv oder per Druck, je nach Typ des Prüflings. Durch die Kommunikation zwischen dem Prüfling mit der Testsoftware kann ermittelt werden, ob der Schalter auch wirklich gedrückt wurde und ausgelöst hat bzw. ob der richtige Taster betätigt wurde.

Die 3-dimensionalen Linearachsen werden über Kompakt-Servoklemmen angesteuert und befinden sich hinter einem Lichtgitter. Das gesamte System basiert auf der modernen EtherCAT Kommunikationstechnik.

Bediener legen immer zwei Prüflinge gleichzeitig in die Anlage ein und prüfen sie. Sie überprüfen nicht nur die Tasten, sondern prüfen auch die installierte Firmware. Danach laden Sie bei Bedarf eine aktuelle Version auf.

Anforderungen an das Prüfsystem:

  • Gleichzeitig können 2 Prüflinge aufgenommen und getestet werden.
  • ein Download der Firmware ist möglich.
  • Der Mitarbeiter muss die Prüflinge einlegen, der Rest der Prüfung geschieht automatisch.
  • Die X- und Y-Achsen transportieren den „Tastfinger“ an die genaue Position, damit dieser mittels Z-Achse den Prüfling betätigt.
  • Alle Resultate werden von der Prüfsoftware aufgenommen und protokolliert.
  • Neuste EtherCAT und Antriebs-Technik von Beckhoff.
  • Ein Schaltschrank-PC bernimmt die Steuerung sowie die Datenverarbeitung.